Home

Der Wuppertaler Fotopreis 2025

Das diesjährige Motto lautet: „Unsere Schwebebahn“

Wuppertal und die Schwebebahn – das gehört zusammen wie Köln und der Dom oder Paris und der Eiffelturm. Grund genug für den Wuppertaler Fotopreis 2025, das Wahrzeichen der Stadt ganz speziell in den Fokus zu nehmen und ihm mit den Siegerbildern im Fotopreiskalender 2026 ein Geschenk zum 125. Geburtstag zu machen. Dazu ist die ganze Kreativität von Hobby- und Profi-Fotografen gefragt: Wer setzt die Schwebebahn perfekt in Szene? Wer wirft durch die Linse überraschende Blicke auf Züge, Gerüst und Bahnhöfe? Und wer beschreibt fotografisch die herausragende Rolle, die sie als Symbol genauso wie als Verkehrsmittel für 85.000 Menschen täglich spielt? „Unsere Schwebebahn“ – darum geht’s beim 11. Wuppertaler Fotopreis!

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihr Foto in 2025.

Über den Wuppertaler Fotopreis:
2015 haben die Druckerei Schmidt, Ley + Wiegandt, die Wuppertaler Rundschau und die Volksbank im Bergischen Land den Wuppertaler Fotopreis ins Leben gerufen. Die Idee ist es, die Vielfalt und Schönheit unserer Stadt in Form von kreativen Bildern zu zeigen. Schon im ersten Jahr war der Wettbewerb ein großer Erfolg und so findet er dieses Jahr bereits zum 11. Mal statt. Immer mehr Profi- und Hobby-Fotografen, auch außerhalb Wuppertals, nehmen am Wettbewerb teil. Aus den eingereichten Fotos wählt eine Jury aus Wuppertaler Persönlichkeiten die 12 Gewinner aus, die auf der jährlichen Preisverleihung geehrt werden. Im Anschluss folgt eine vierwöchige Ausstellung der Gewinnerbilder in der Vorhalle des Wuppertaler Hauptbahnhofs und erreicht so zehntausende Pendler und Reisende.

Termine:
Starttermin ist der 11. Januar 2025. Teilnahmeschluss ist der 24. August 2025. Die Gewinner werden bis Ende September 2025 benachrichtigt, die Abschlussveranstaltung mit Preisübergabe findet voraussichtlich Mitte Oktober 2025 statt. Danach werden die Siegerbilder für vier Wochen im Wuppertaler Hauptbahnhof ausgestellt.

Wuppertal und die Schwebebahn – das gehört zusammen wie Köln und der Dom oder Paris und der Eiffelturm. Grund genug für den Wuppertaler Fotopreis 2025, das Wahrzeichen der Stadt ganz speziell in den Fokus zu nehmen und ihm mit den Siegerbildern im Fotopreiskalender 2026 ein Geschenk zum 125. Geburtstag zu machen. Dazu ist die ganze Kreativität von Hobby- und Profi-Fotografen gefragt: Wer setzt die Schwebebahn perfekt in Szene? Wer wirft durch die Linse überraschende Blicke auf Züge, Gerüst und Bahnhöfe? Und wer beschreibt fotografisch die herausragende Rolle, die sie als Symbol genauso wie als Verkehrsmittel für 85.000 Menschen täglich spielt? „Unsere Schwebebahn“ – darum geht’s beim 11. Wuppertaler Fotopreis!

Interesse? Dann freuen wir uns auf ihr Foto in 2025.

2015 haben die Druckerei Schmidt, Ley + Wiegandt, die Wuppertaler Rundschau und die Volksbank im Bergischen Land den Wuppertaler Fotopreis ins Leben gerufen. Die Idee ist es, die Vielfalt und Schönheit unserer Stadt in Form von kreativen Bildern zu zeigen. Schon im ersten Jahr war der Wettbewerb ein großer Erfolg und so findet er dieses Jahr bereits zum 11. Mal statt. Immer mehr Profi- und Hobby-Fotografen, auch außerhalb Wuppertals, nehmen am Wettbewerb teil. Aus den eingereichten Fotos wählt eine Jury aus Wuppertaler Persönlichkeiten die 12 Gewinner aus, die auf der jährlichen Preisverleihung geehrt werden. Im Anschluss folgt eine vierwöchige Ausstellung der Gewinnerbilder in der Vorhalle des Wuppertaler Hauptbahnhofs und erreicht so zehntausende Pendler und Reisende.

Starttermin ist der 11. Januar 2025. Teilnahmeschluss ist der 24. August 2025. Die Gewinner werden bis Ende September 2025 benachrichtigt, die Abschlussveranstaltung mit Preisübergabe findet voraussichtlich Mitte Oktober 2025 statt. Danach werden die Siegerbilder für vier Wochen im Wuppertaler Hauptbahnhof ausgestellt.

Preise

Natürlich gibt es auch wieder wertvolle Preise zu gewinnen!

Die ersten drei Gewinner erhalten einen Einkaufs-Gutschein der Firma FotoVideo Rutten.

  1. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 1.500 Euro
  2. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro
  3. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro

In gewohnter Manier werden in Zusammenarbeit mit „Mein Einkaufsbahnhof“ nach der Preisverleihung alle zwölf Siegerbilder im Wuppertaler Hauptbahnhof in Elberfeld präsentiert. Der genaue Termin wir noch bekanntgegeben.

1. Platz

  • Gutschein im Wert von 1.500.- Euro
  • BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“

2. Platz

  • Gutschein im Wert von 1.000.- Euro
  • BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“

3. Platz

  • Gutschein im Wert von 500.- Euro
  • BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“

Platz 4-12

Aus den Fotos der zwölf Sieger werden sowohl ein Fotokalender als auch ein Ansichtskarten-Set erstellt. Alle zwölf Erstplatzierten erhalten jeweils zehn Kalender und zehn Karten-Sets sowie ihr eingereichtes Motiv auf Forex ausgedruckt im Format DIN A1.

Teilnahme

Der Wuppertaler Fotopreis wird gemeinsam von der Volksbank im Bergischen Land eG, der Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG sowie Rundschau Verlagsgesellschaft mbH organisiert. Sie suchen die besten Fotos aus Wuppertal zu einem jeweils neu festgelegten Thema, das über diese Webseite bekannt gegeben wird. 

  • Veranstalter des Wuppertaler Fotopreis sind die Volksbank im Bergischen Land eG, die Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG sowie die Rundschau Verlagsgesellschaft mbH. 
  • Teilnehmen können sowohl Amateurfotografinnen und -fotografen als auch professionelle Fotografinnen und Fotografen ab 18 Jahren.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Teilnahmeschluss ist der 24. August 2025.
  • Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer darf nur ein Foto im digitalen jpg-Format einreichen.
  • Das Foto muss im Querformat aufgenommen sein und eine Bildgröße von mindestens 10 Mpix (3872 x 2592 px) haben.
  • Das eingereichte Foto darf nicht älter als ein Jahr alt sein (Stichtag 1. August 2024).
  • Die Abbildung von Personen ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist allerdings, dass dabei keine Persönlichkeitsrechte, insbesondere solche im Sinne von § 22 und 23 des Urheberrechts (KunstUrhG), verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer versichert, dass ihm die entsprechenden Einverständniserklärungen auch zur vorgenannten Nutzung vorliegen bzw. er diese notfalls auch schriftlich beibringen kann.
    Gleiches gilt für Aufnahmen in oder von Gebäuden, die nicht dem Grundsatz der „Panoramafreiheit“ (§ 59 UrhG) entsprechen. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer stellt die Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen.
  • Die Teilnehmerin / der Teilnehmer bestätigt mit der Einreichung des Fotos, dass die Bildrechte ausschließlich bei ihr/ihm liegen, dass also auch kein Dritter Rechte an dem eingereichten Bild geltend machen kann.
  • Die Veranstalter erhalten das nicht ausschließliche Recht, die Siegerfotos vergütungsfrei sowie räumlich und zeitlich unbeschränkt in Zusammenhang mit dem Fotopreis zu nutzen. Das umfasst auch die unternehmenseigenen Kommunikationsmedien (Online und Printmedien) der Veranstalter wie zum Beispiel die Internetseiten, die Wuppertaler Rundschau oder Kundenmagazine der Volksbank im Bergischen Land und Social-Media-Portale. Ebenfalls eingeschlossen ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb und Ausstellungen mit den prämierten Bildern, wie beispielsweise ein Kalender, Ansichtskarten, Bildband, Plakate, Einladungen oder Werbe-Flyer.
  • Die Teilnehmerin / der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass ihr / sein Foto, sollte es unter den zwölf Erstplatzierten sein, in einem Wandkalender für 2025 und einem Ansichtskarten-Set gedruckt werden darf, die von den Veranstaltern weiterveräußert werden können. Die Kosten hierfür tragen die Veranstalter.
  • Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.

Jetzt mitmachen

Der aktuelle Fotopreis 2024 ist beendet und die Vorbereitungen für 2025 haben bereits begonnen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Das neue Motto wird voraussichtlich im Januar 2025 bekanntgegeben.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche kreative Fotomotive.

Jetzt mitmachen

Für Ihre Teilnahme füllen Sie bitte nebenstehendes Formular vollständig aus und laden Ihr Foto hoch (max. 15 MB). Das eingereichte Foto muss im Querformat aufgenommen sein und eine Bildgröße von mindestens 10 Mpix (3872 x 2592 px) haben. Drücken Sie anschließend auf den Button „Teilnahme absenden“.

Bitte auch den Haken für die Teilnahmebedingungen und den Datenschutz bestätigen.

Informationen nach Art. 13 DSGVO zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person können Sie HIER abrufen.

Sie erhalten eine Sendebestätigung auf dem Bildschirm, sowie per E-Mail.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.

    Initiatoren

    Wuppertaler Rundschau

    Wuppertal hat einen Kulturpreis, einen Wirtschaftspreis, einen Literaturpreis – überhaupt eine preisverdächtige bunte Bevölkerung und jetzt auch einen Fotopreis. Damit wollen wir die zahlreichen hervorragenden Amateurfotografen ermuntern, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wir freuen uns auf zahllose Einsendungen, auf viele verschiedene Blickwinkel, die Wuppertals vielfältige Facetten fotografisch beleuchten und denen wir gerne ein Forum bieten.

    Kontakt:
    Rundschau Verlagsgesellschaft mbH
    Ohligsmühle 7-9
    42103 Wuppertal
    http://www.wuppertaler-rundschau.de

    Volksbank im Bergischen Land

    Wuppertal ist „unsere“ Stadt – seit 150 Jahren ist die Volksbank hier zu Hause. Wir sind hier verwurzelt, begleiten die Wuppertaler privat und geschäftlich, unterstützen Vereine und ehrenamtliches Engagement. Aus der Perspektive unserer Kunden mit ihren vielfältigen Wünschen und Anliegen lernen wir jeden Tag neue Gesichter unserer vielseitigen kleinen Großstadt kennen. Der Fotopreis eröffnet ihnen und uns wiederum neue Blickwinkel auf Wuppertal. Das macht Spaß und ist spannend.

    Kontakt:
    Volksbank im Bergischen Land
    Tenter Weg 1
    42897 Remscheid
    http://www.bergische-volksbank.de

    Schmidt, Ley + Wiegandt

    Wir richten den Wuppertaler Fotopreis aus, weil er eine ideale Möglichkeit ist aufzuzeigen, wie wunderschön, vielseitig und abwechslungsreich unsere Stadt ist. Der am Ende des Wettbewerbs entstandene Bildkalender wird nicht nur veranschaulichen, wie fotogen unsere Stadt ist, sondern auch wie lebenswert liebenswert. Seit Juli 2020 sind die Druckerei Schmidt aus Lünen und das Druckhaus Ley + Wiegandt aus Wuppertal miteinander verschmolzen und bieten ein lückenloses Portfolio für Druckprodukte aller Art.

    Kontakt:
    Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG
    Möddinghofe 26
    42279 Wuppertal
    http://www.slw-medien.de

    Unsere Partner

    PixelProduction

    Idee, Design + Umsetzung

    http://www.pixelproduction.de

    Radio Wuppertal

    Berichterstattung

    http://www.radiowuppertal.de

    FotoVideo Rutten

    Sponsoring

    http://www.rutten.de

    Mein Einkaufsbahnhof

    Sponsoring der Ausstellung im Wuppertaler HBF sowie drei BahnCard 50 für ein Jahr

    http://www.einkaufsbahnhof.de

    Jury-Mitglieder

    Die Jury für die Auswahl der besten Fotos setzt sich aus Experten aus Kunst, Kultur, Werbung, PR und Wirtschaft zusammen:

    Andreas Otto

    Vorstandsvorsitzender Volksbank im Bergischen Land eG
    http://www.bergische-volksbank.de

    Silke Jungmann

    Geschäftsleitung Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG
    http://www.slw-medien.de

    Lutz Rensch

    Geschäftsführer und Verlagsleiter Wuppertaler Rundschau
    http://www.wuppertaler-rundschau.de

    Martin Bang

    Geschäftsleitung Wuppertal Marketing
    http://www.wuppertal-marketing.de

    Dr. Anna Storm

    Stellvertretende Direktorin, Von der Heydt-Museum
    http://www.von-der-heydt-museum.de

    Axel Kurz

    Geschäftsführer PixelProduction Marketingagentur
    http://www.pixelproduction.de

    Stefanie Toloszycki

    Marketing und Events in NRW der MEKB GmbH / DB InfraGO AG
    http://www.einkaufsbahnhof.de

    Bettina Osswald

    Photographie Osswald
    http://www.photographie-osswald.de

    Georg Rose

    Chefredakteur Radio Wuppertal
    http://www.radiowuppertal.de

    Prof. Diemut Schilling

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Lehrbeauftragte Bergische Universität Wuppertal
    http://www.kunst.uni-wuppertal.de

    Manuel Rutten

    Geschäftsführer FotoVideo Rutten
    http://www.rutten.de

    Kontakt

    PixelProduction

    Agentur für konzeptionelle Kommunikation GmbH & Co. KG
    Vorm Eichholz 2
    42119 Wuppertal

    Telefon: +49 202 963504-12
    E-Mail: info@pixelproduction.de
    www.pixelproduction.de

    Haben Sie Fragen oder gibt es Probleme?
    Treten Sie gerne in Kontakt.