
Der Wuppertaler Fotopreis 2023
2015 haben die Druckerei Schmidt, Ley + Wiegandt, die Wuppertaler Rundschau und die Volksbank im Bergischen Land den Wuppertaler Fotopreis ins Leben gerufen. Die Idee ist es, die Vielfalt und Schönheit unserer Stadt in Form von kreativen Bildern zu zeigen. Schon im ersten Jahr war der Wettbewerb ein großer Erfolg und so findet er dieses Jahr bereits zum 9. mal statt. Immer mehr Profi- und Hobby-Fotografen, auch außerhalb Wuppertals, nehmen am Wettbewerb teil. Aus den eingereichten Fotos wählt eine Jury aus Wuppertaler Persönlichkeiten die 12 Gewinner aus, die auf der jährlichen Preisverleihung geehrt werden. Im Anschluss folgt eine vierwöchige Ausstellung der Gewinnerbilder in der Vorhalle des Wuppertaler Hauptbahnhofs und erreicht so zehntausende Pendler und Reisende. Interesse? Dann freuen wir uns auf ihr Foto!
Der diesjährige Fotopreis ist beendet. Das Motto lautete: Wuppertal strahlt – an ganz vielen Stellen und in ganz unterschiedlicher Form. Diese Strahlkraft ins Bild zu setzen, war die Aufgabe beim Wuppertaler Fotopreis 2023. Am 24. Oktober 2023 wurden die 12 Gewinner im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Barmer Bahnhof geehrt.
Auch 2024 wird es wieder einen Wuppertaler Fotopreis geben. Die Vorbereitungen laufen bereits und in wenigen Wochen werden Sie hier das neue Motto erfahren. Es wird ein besonderer Fotopreis werden, soviel können wir Ihnen schon verraten, denn es ist das 10-jährige Jubiläum.

Strahlende Bilder und strahlende Gesichter
Sieger vom Wuppertaler Fotopreis wurden gekürtAm 24. Oktober war der feierliche Moment: Bei Häppchen und Getränken wurden die zwölf Siegerbilder vom Wuppertaler Fotopreis gewählt. Durch die Preisverleihung im Barmer Bahnhof führte Radio-Wuppertal-Moderator Jens Voss auf seine gewohnt charmante Weise. Dabei stellte er der Reihe nach alle Siegerbilder und Fotofragen zum diesjährigen Motto „Wuppertal strahlt“ vor. Mit seinem Motiv „Bergischer Löwe“ konnte sich schließlich Rüdiger Ullmann durchsetzen und belegte den ersten Platz. Zudem wurden noch die Plätze zwei und drei mit Gewinnen geehrt. Im Anschluss an die Verleihung gab es ein gemütliches Zusammensein mit den Initiatoren, der Jury und natürlich den Fotografen sowie vielen weiteren Gästen.
In gewohnter Manier werden alle zwölf Siegerbilder im neuen Wuppertaler Hauptbahnhof in Elberfeld präsentiert. Für die Ausstellung, die ab sofort bis zum 22. November läuft, ist „Mein Einkaufsbahnhof“ verantwortlich. Zudem werden alle Motive in einem Kalender abgedruckt, der ebenfalls ab jetzt erhältlich ist.
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr so viele engagierte Fotografen und Hobbyfotografen teilgenommen haben. Informationen zum nächsten Wettbewerb folgen zeitnah.


Initiatoren

Wuppertaler Rundschau
Wuppertal hat einen Kulturpreis, einen Wirtschaftspreis, einen Literaturpreis – überhaupt eine preisverdächtige bunte Bevölkerung und jetzt auch einen Fotopreis. Damit wollen wir die zahlreichen hervorragenden Amateurfotografen ermuntern, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wir freuen uns auf zahllose Einsendungen, auf viele verschiedene Blickwinkel, die Wuppertals vielfältige Facetten fotografisch beleuchten und denen wir gerne ein Forum bieten.

Volksbank im Bergischen Land
Wuppertal ist „unsere“ Stadt – seit 150 Jahren ist die Volksbank hier zu Hause. Wir sind hier verwurzelt, begleiten die Wuppertaler privat und geschäftlich, unterstützen Vereine und ehrenamtliches Engagement. Aus der Perspektive unserer Kunden mit ihren vielfältigen Wünschen und Anliegen lernen wir jeden Tag neue Gesichter unserer vielseitigen kleinen Großstadt kennen. Der Fotopreis eröffnet ihnen und uns wiederum neue Blickwinkel auf Wuppertal. Das macht Spaß und ist spannend.

Schmidt, Ley + Wiegandt
Wir richten den Wuppertaler Fotopreis aus, weil er eine ideale Möglichkeit ist aufzuzeigen, wie wunderschön, vielseitig und abwechslungsreich unsere Stadt ist. Der am Ende des Wettbewerbs entstandene Bildkalender wird nicht nur veranschaulichen, wie fotogen unsere Stadt ist, sondern auch wie lebenswert liebenswert. Seit Juli 2020 sind die Druckerei Schmidt aus Lünen und das Druckhaus Ley + Wiegandt aus Wuppertal miteinander verschmolzen und bieten ein lückenloses Portfolio für Druckprodukte aller Art.

Unsere Partner




Mein Einkaufsbahnhof
Sponsoring der Ausstellung im Wuppertaler HBF sowie drei BahnCard 50 für ein Jahr

Termine
Das sind die wichtigsten Termine für den Wuppertaler-Fotopreis 2023 im Überblick:
- Start des Fotopreises: 22. April 2023
- Teilnahmeschluss: 13. August 2023
- Jurysitzung: Montag, 11. September 2023
(anschließende Benachrichtigung der Gewinner) - Preisverleihung: Dienstag, 24. Oktober 2023

Jury-Mitglieder
Die Jury für die Auswahl der besten Fotos setzt sich aus Experten aus Kunst, Kultur, Werbung, PR und Wirtschaft zusammen:

Martin Bang
Geschäftsleitung Wuppertal Marketing
http://www.wuppertal-marketing.de

Andreas Otto
Vorstandsvorsitzender Volksbank im Bergischen Land eG
http://www.bergische-volksbank.de

Vok Dams ︎︎✝︎ 2023
Vok Dams, Event- und Live-Marketing-Agentur
http://www.vokdams.de

Dr. Anna Storm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Von der Heydt-Museum
http://www.von-der-heydt-museum.de

Silke Jungmann
Geschäftsleitung Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG
http://www.slw-medien.de

Axel Kurz
Geschäftsführer PixelProduction Marketingagentur
http://www.pixelproduction.de

Nicole Linnemann
Marketing und Events in NRW für die Marketinggesellschaft der deutschlandweiten Einkaufsbahnhöfe GmbH
http://www.mekb.gmbh

Bettina Osswald
Photographie Osswald
http://www.photographie-osswald.de

Lutz Rensch
Geschäftsführer und Verlagsleiter Wuppertaler Rundschau
http://www.wuppertaler-rundschau.de

Georg Rose
Chefredakteur Radio Wuppertal
http://www.radiowuppertal.de

Prof. Diemut Schilling
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Lehrbeauftragte Bergische Universität Wuppertal
http://www.kunst.uni-wuppertal.de

Manuel Rutten
Geschäftsführer FotoVideo Rutten
http://www.rutten.de

Teilnahme
Der Wuppertaler Fotopreis wird gemeinsam von der Volksbank im Bergischen Land eG, der Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG sowie Rundschau Verlagsgesellschaft mbH organisiert. Sie suchen die besten Fotos aus Wuppertal zu einem jeweils neu festgelegten Thema, das über diese Webseite bekannt gegeben wird.
- Veranstalter des Wuppertaler Fotopreis sind die Volksbank im Bergischen Land eG, die Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG sowie die Rundschau Verlagsgesellschaft mbH.
- Teilnahmeberechtigt sind alle (Hobby-) Fotografen.
- Zur Teilnahme zugelassen werden nur Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer darf nur ein Foto einreichen.
- Teilnahmeschluss ist der 13. August 2023.
- Das eingereichte Foto darf nicht älter als ein Jahr alt sein (Stichtag 1. August 2022).
- Die eingereichten Fotos müssen im Querformat fotografiert sein und dürfen eine Bildgröße von mindestens 10 Mpix (3872 x 2592 px) nicht unterschreiten.
- Die Abbildung von Personen ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist allerdings, dass dabei keine Persönlichkeitsrechte, insbesondere solche im Sinne von § 22 und 23 des Urheberrechts (KunstUrhG), verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer versichert, dass ihm die entsprechenden Einverständniserklärungen auch zur vorgenannten Nutzung vorliegen bzw. er diese notfalls auch schriftlich beibringen kann.
Gleiches gilt für Aufnahmen in oder von Gebäuden, die nicht dem Grundsatz der „Panoramafreiheit“ (§ 59 UrhG) entsprechen. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer stellt die Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen - Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Teilnehmerin / der Teilnehmer ist grundsätzlich damit einverstanden, dass ihre / seine eingereichten Fotos von den Veranstaltern ohne zeitliche Beschränkung und in allen unternehmenseigenen Kommunikationsmedien (Online- und Printmedien) weiterverwendet werden (z.B. Veröffentlichung auf den Internetseiten www.wuppertaler-fotopreis.de, www.wuppertaler-rundschau.de oder www.bergische-volksbank.de, in der Wuppertaler Rundschau, den Redaktionssystemen der Wuppertaler Rundschau, den Kundenmagazinen der Volksbank im Bergischen Land, Ausstellungen im öffentlichen Raum, Erstellung eines Kalenders, Erstellung von Plakaten, Werbe-Flyern und Werbe-Foldern). Für den Fall, dass die Teilnehmerin / der Teilnehmer ihr / sein Foto löschen lassen möchte, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung an datenschutz@wuppertaler-rundschau.de.
- Die Teilnehmerin / der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass ihr / sein Foto, sollte es unter den zwölf Erstplatzierten sein, in einem Wandkalender für 2023 und einem Ansichtskarten-Set gedruckt werden darf, die von den Veranstaltern weiterveräußert werden können. Die Kosten hierfür tragen die Veranstalter.
- Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.

Preise
Natürlich gibt es auch wieder wertvolle Preise zu gewinnen!
Die ersten drei Gewinner erhalten einen Einkaufs-Gutschein der Firma FotoVideo Rutten.
- Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 1.500 Euro
- Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro
- Platz: Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro
Ab dem 25. Oktober 2023 werden die Siegerbilder für vier Wochen im Wuppertaler Hauptbahnhof ausgestellt. Zudem schenkt „Mein Einkaufsbahnhof“ den ersten drei Gewinnern jeweils eine BahnCard 50 für ein Jahr.


1. Platz
- Gutschein im Wert von 1.500.- Euro
- BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“

2. Platz
- Gutschein im Wert von 1.000.- Euro
- BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“

3. Platz
- Gutschein im Wert von 500.- Euro
- BahnCard 50, 2. Klasse von „Mein Einkaufsbahnhof“
Platz 4-12
Aus den Fotos der zwölf Sieger werden sowohl ein Fotokalender als auch ein Ansichtskarten-Set erstellt. Alle zwölf Erst- platzierten erhalten jeweils zehn Kalender und zehn Karten-Sets sowie ihr eingereichtes Motiv auf Forex ausgedruckt im Format DIN A1.


Kontakt

Wuppertaler Rundschau
Rundschau Verlagsgesellschaft mbH Johannisberg 7
42103 Wuppertal
http://www.wuppertaler-rundschau.de

Volksbank im Bergischen Land
Volksbank im Bergischen Land
Tenter Weg 1
42897 Remscheid
http://www.bergische-volksbank.de

Schmidt, Ley + Wiegandt
Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG
Möddinghofe 26
42279 Wuppertal
http://www.slw-medien.de